top of page

Erneuerbare Energiequellen

Die Firma OEMATECH fördert aktiv die Idee Innovationen und Zukunft für die Menschheit.

Wir sind uns eines der wichtigsten Probleme des 21. Jahrhunderts - Abfallverwertung - bewusst und fördern die europaweit verwendeten Technologien für die Verarbeitung von Bioabfällen und Abfällen aus der Landwirtschaft und Tierhaltung.

Heute stellen die Erzeugung von Biogas und die anschließende Strom- und Wärmeerzeugung eine der zukunftsweisenden Lösungen der Abfallverwertung dar.

Biogas ist eine Gasmischung aus Methan (40-87%) und Kohlenstoffdioxid (13-55%), die in den Biogasanlagen durch die aerobe Gärung der Biomasse in speziellen Reaktoren - Fermentern - entsteht. Eine Biogasanlage - komplexe Technikanlage - enthält:

  • Einlauf- und Aufbereitungsmodule;

  • Biogaserzeugungs-, -reinigungs- und -speichermodule;

  • Wärme- und Stromerzeugungsmodule

Rohstoffe:

  • Gülle oder Vogeldünger;

  • Tier- und Geflügelfutterabfälle;

  • Schlachthof- und Fischereiabfälle;

  • Landwirtschaftliche Abfälle (Getreide, Kartoffeln usw.);

  • Molkerei-, Zuckerproduktions- und Brauereiabfälle;

  • Sonstige Bioabfälle

Auslaufmodul der Bioanlage:

  • Thermische und elektrische Energie;

  • Hocheffektive organische Düngemittel

Der wirtschaftliche Erfolg einer Biogasanlage kann regionalbedingt aus den ökologischen, wirtschaftlichen, energetischen, agrochemischen und sozialen Aspekten resultieren. Der Bau einer Biogasanlage bringt folgende Vorteile mit sich:

Ökologie:

  • Boden- und Grundwasserschutz gegen die Verschmutzung durch Bioabfälle;

  • Entgiftung von Tierhaltungs- und Landwirtschaftsabfällen;

  • Reduzierter Ausstoß von Treibhausgasen (ersetzt die Verbrennung der gleichen Menge natürlicher Brennstoffe und verhindert den durch eine offene Lagerung von Tierhaltungsabfällen bedingten Methanausstoß)

 

Wirtschaftlichkeit für den Betreiber:

  • Der Betreiber muss keine Kosten mehr für die Verwertung von Bioabfällen der Gefahrenklassen 3 und 4 tragen;

  • Nahwärme- und -stromversorgung und die damit verbundene Stromkostenreduzierung;

  • Möglichkeit einer zusätzlichen Einnahmequelle (Strom- und Wärmeversorgung, Verkauf von organischen Düngemitteln, Bioabfallverwertung für andere Betriebe);

  • Vermögens- und Gewinnsteuervergünstigungen für die Betriebe, die eine Biogasanlage haben bzw. betreiben;

  • Staatliche Zuschüsse für die Betriebe, die eine Biogasanlage haben bzw. betreiben

 

Agrochemie (bei der Verwertung des Restprodukts einer Biogasanlage - organischer Düngemittel):

  • Reduzierter Einsatz von anorganischen Düngemitteln (Mineraldünger);

  • Verzicht auf Pestizide;

  • Steigender landwirtschaftlicher Ertrag;

  • Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit und Bodenregeneration

 

Soziale Aspekte:

  • Neue Arbeitsplätze;

  • Verbesserung der gesundheitlichen und ökologischen Verhältnisse in der Region, Erholung der umliegenden Gebiete;

  • Keine Geruchsbelästigung durch die Bioabfalllagerung

In der Zusammenarbeit mit russischen und deutschen Partnern bietet OEMATECH das gesamte Dienstleistungsspektrum in Fragen Projektplanung und Bau von Biogasanlagen in der Russischen Föderation. Dazu gehören unter anderem:

  • Beratung

  • Forschung

  • Engineering

  • Umsetzung

Renewable energy sources2.png
Renewable energy sources3.png.jpg
Renewable energy sources1.png
bottom of page